top of page
Bildschirmfoto 2019-08-28 um 18.10.49.pn
  • wiegt 50 bis 100 Gramm, ist knapp 10 bis 18 Zentimeter lang

  • liegt hinter dem Magen im mittleren Rücken in einer Schleife des  Zwölffingerdarms

  • umgeben vom Zwölffingerdarm (Duodenum) und der Leber, vom Magen, von der Milz, linker Niere und von Bauchschlagader und Hohlvene.

  • besteht aus endokrinen und exokrinen Zellen, die ihrerseits aus Eiweißen, Fetten und Wasser bestehen. 

Drüse und Zwölffingerdarm

Der Pankreas-Kopf (Caput) ist der dickste Teil der Bauchspeicheldrüse. An seinem Kopfende münden der Pankreas Gang (ductus pancreticus) und der Gallengang in einem gemeinsames Gangstück, vergleichbar mit zwei Bächen, die in einen gemeinsamen Fluß münden.​ Der Pankreas-Gang durchzieht die Bauchspeicheldrüse mit einem Geflecht aus Neben- und Seitenästen.​ Die Verbindung zwischen Pankreas-Gang und Zwölffingerdarm ist ein kleiner Schließmuskel, der sich wie ein Ventil öffnet und schließt, die Papilla duodeni major oder Papilla major. ​Der Zwölffingerdarm ist der erste Abschnitt des Dünndarms. Er ist beim Menschen circa 30 cm lang, Das entsprich circa zwölf Fingerbreiten (daher der Name). ​Dem Pankreas-Kopf folgt der Pankreas-Körper (Corupus) und dem Pankreas-Körper folgt der Pankreas-Schwanz (cauda pancreatis). Er schmiegt sich in die innere Wölbung der Milz wie in eine flache Schale.

Endokrine Drüsenzellen - Hormone

Die endokrinen Pankreas-Zellen produzieren und speichern 9 Hormone. Hormone sind Botenstoffe, die auf Zellen wie ein Schlüssel wirken, der in der Zelle bestimmte Aktionen in Gang setzt. Die Hormone des Pankreas steuern das Hunger- und Sättigungsgefühl und regulieren unter anderem den Blutzucker-Spiegel.​ Die endokrinen Zellen der Bauchspeicheldrüse der Bauchspeicheldrüse bilden Inselgruppen. Ein gesunder Erwachsener hat etwa eine Million Inseln. Jede Insel besteht aus fünf verschiedenen endokrinen Zell-Arten. Jede einzelne hat einen Durchmesser von 0,2–0,5 mm.

 

Exokrine Drüsenzellen - Enzyme

Die exokrinen Pankreas-Zellen produzieren und speichern Verdauungsenzyme zur Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrate-Verdauung und bicarbonathältigen Bauchspeichel. Die biochemische Zusammensetzung des Bauchspeichels schützt den Zwölffingerdarm vor der Magensäure, die mit dem Speisebrei im Zwölffingerdarm landet. Durch sehr feinen Gänge der enzymproduzierenden Pankreas-Zellen rinnt der Bauchspeichel samt Enzymen in den Hauptgang der Bauchspeicheldrüse, der in den Zwölffingerdarm mündet. Angeregt wird die Bauchspeichel-Produktion durch unsere Sinne. Sehen, riechen oder schmecken wir Essen, rinnt uns der Speichel im Mund und auch in der Bauchspeicheldrüse zusammen.

Sonnengeflecht - Solar Plexus

Das Sonnengeflecht, der Solar Plexus ist ein Geflecht aus verschiedenen Nerven. Er steuert lebenswichtige Funktionen (Vital-funktionen) wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel.​ Über den Solar Plexus läuft die Feinabstimmung zwischen Gehirn und Bauchspeicheldrüse.

Versorgung

Mit Blut versorgt wird die Bauchspeicheldrüse über drei größere Blutgefäße: 

  • die obere Bauchspeicheldrüsen-Zwölffingerdarmarterie, 

  • die große Bauchspeicheldrüsenarterie,

  • die untere Bauchspeicheldrüsen-Zwölffingerdarmarterie.

Pankreas Divisum

Circa 40 % der Menschen haben noch einen zweiten, kleineren Pankreas-Ausführungsgang (ductus pancreaticus accessorius).

bottom of page